Datenschutzerklärung von Alpeninsel Reisen

Alpeninsel Reisen legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir halten uns dabei streng an die schweizerischen Datenschutzgesetze (insbesondere das Datenschutzgesetz, DSG) sowie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU, soweit diese anwendbar ist.

1. Wer wir sind

Alpeninsel Reisen ist ein Reisebüro, das sich auf massgeschneiderte Insel- und Archipel-Reisepakete, Luxusyachtcharter, Abenteuerreisen zu abgelegenen Inseln, Hochzeitsreisepakete, kulturelle Eintaucherlebnisse, Ökotourismus-Initiativen und Firmenreisen auf Privatinseln spezialisiert hat. Wir bieten zudem Visa-Unterstützung, Reiseversicherungen und einen 24/7-Kundenservice an.

Unsere Postanschrift lautet:
Alpeninsel Reisen
Bahnhofstrasse 34
3. Stock
8001 Zürich
Schweiz

2. Welche Daten wir sammeln

Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

4. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen unbedingt notwendig ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind:

5. Internationale Datenübermittlung

Da unsere Dienstleistungen weltweit angeboten werden, kann es vorkommen, dass Ihre Daten in Länder ausserhalb der Schweiz oder der Europäischen Union übermittelt werden, in denen möglicherweise kein dem Schweizer Datenschutzrecht oder der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau besteht. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmassnahmen (z.B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission) ergriffen werden, um ein ausreichendes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Dienstleistungen und die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten stimmen Sie dieser Datenübermittlung zu.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und massgeschneiderte Inhalte anzuzeigen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten und Cookies ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen kann.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie die folgenden Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich an die oben genannte Postanschrift.

8. Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen. Dazu gehören die Verwendung von SSL/TLS-Verschlüsselung für unsere Website, sichere Server und eingeschränkte Zugriffsrechte auf Daten. Wir können jedoch keine absolute Sicherheit garantieren, da die Übertragung von Informationen über das Internet inhärente Risiken birgt.

9. Links zu anderen Websites

Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites und übernehmen keine Verantwortung dafür. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen jeder Website, die Sie besuchen, sorgfältig zu lesen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen oder zu ändern. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu überprüfen. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website und Dienstleistungen nach der Veröffentlichung von Änderungen bedeutet, dass Sie die geänderten Bedingungen akzeptieren.

11. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzgesetze verstösst, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

Bei Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.